L-Sonde mit Messkammer MK1
Anwendung
Die L-Sonde mit Messkammer MK1 ist speziell entwickelt zur präzisen Sauerstoffmessung in Gasatmosphären. Sie wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter::
- Sauerstoffmessung in Gasen
- Indirekte Messung des Kohlenstoffgehaltes in Aufkohlungsatmosphären
- Indirekte Messung des Taupunktes in Gasen, z.B. bei der Trägergaserzeugung für Wärmebehandlungsanlagen
Besonderheiten
Die L-Sonde mit Messkammer MK1 bietet zahlreiche Vorteile durch ihre innovative Bauweise und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene industrielle Anforderungen:
- Die Sonde wird mit einer konstanten Spannung beheizt und liefert eine Spannung als Ausgang, die in einem Messumformer in Sauerstoffgehalt, C-Potential oder Taupunkt umgerechnet werden kann.
- Dank der robusten Messkammer kann die Sonde einfach als Bypass zur Abfackelung angeschlossen werden.
- Für Systeme ohne Überdruck ist eine zusätzliche Pumpe verfügbar.
- Die Sonde benötigt nur eine geringe Menge an Messgas (ca. 20–5 l/h) und wird mit einem hochgenauen Spannungsnetzteil geliefert, um die keramische Heizschicht zu versorgen.
- Die Einbaulage der Sonde ist flexibel, und die Montage erfolgt durch Einschrauben in ein entsprechendes Gewinde.
- Absolute Dichtheit der Zuleitungen zur Messkammer ist notwendig, um Verfälschungen der Sauerstoffwerte zu vermeiden.
Technische Daten
Messkammer
| Abmessung | 60 x 60 x 24 mm (LxBxH) |
|---|---|
| Anschlüsse | Messgaseintritt und Messgasaustritt sowie Anschluss für Injektorpumpe über Verschraubungen G 1/4 “ |
Sonde
| Einbaulänge | ca. 28 mm |
|---|---|
| Gesamtlänge | 94 mm (Sonde mit Kabeltülle) |
| Ausgang | 0...1300 mV |
| Sondeninnenwiderstand | < 150 Ohm |
| Ansprechzeit | ca. 2 Sekunden |
| Regelbereitschaft | ca. 70 Sekunden nach Einschalten des Heizelements (Richtwert) |
Elektrische Daten des Heizelements
| Versorgungsspannung | 12,00 V |
|---|---|
| Heizleistung | ca. 18 W |
| Heizstrom | - Aufheizphase: ca. 3,0 A - Beharrungszustand: ca. 1,4 A |